Der amerikanische Psychiater Eric Berne entwickelte Mitte des 20. Jahrhunderts eine Theorie der Ich-Zustände, die Transaktionsanalyse (TA). Er hatte bei seinen Sitzungen beobachtet, dass seine Klienten zeitweise in verschiedene Ausdrucksformen von Mimik, Gestik und Sprache wechselten. Neben einer sachlichen und überlegten Art und Weise die Dinge zu schildern, hatte er zwei weitere Formen wahrgenommen. Diese Zustände ähneln einerseits an die Ausdruckformen von Kindern und andererseits an die von Eltern und Erziehern. Aufgrund dieser Beobachtungen entwickelte er eine Theorie, nach der es drei...