Vor dem Hintergrund des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges (1846-1848) und der alltäglichen – aller ethischen Grundsätze zuwiderlaufenden – Sklaverei, verfasst Henry David Thoreau (1817-1862) im Jahre 1849 seinen wohl berühmtesten Essay „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat“. Für seine Überzeugung ging Thoreau sogar ins Gefängnis, weil er nicht bereit war, seine Steuern zu zahlen. Gandhi würdigte ihn Generationen später als einen großen Denker, der ihn lehrte, was gewaltfreier Widerstand zu bewirken imstande ist.
Thoreau: „Aber wenn das Übel solcher Natur ist,...